Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung zu jeder der Statistiken, die sowohl mit den Mustern als auch mit den Kugeln der Gewinnkombination zusammenhängen, die wir Ihnen für jede der wichtigsten Lotterien in Deutschland anbieten.
Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Trends und Muster hinter den Verlosungsergebnissen besser zu verstehen. Mit praktischen Beispielen führen wir Sie durch jede Statistik, damit Sie dieses Wissen bei der Analyse der Gewinnzahlen anwenden können.
Kombinationsmuster – Statistiken
Verhältnis von ungeraden und geraden Zahlen
Dies zeigt das Verhältnis von ungeraden und geraden Zahlen in der Gewinnkombination für jeden ausgewählten Ziehungsbereich. Zum Beispiel ist 2-16-22-34-46 eine Kombination mit 5 geraden Zahlen und gehört daher zum 0-5-Muster der Ungerade-Gerade-Zahlen in der unten gezeigten Tabelle.

Verhältnis von niedrigen und hohen Zahlen
Dies zeigt das Verhältnis von niedrigen und hohen Zahlen in der Gewinnkombination. Beim Eurojackpot gibt es beispielsweise insgesamt 50 Hauptzahlen, die von 1 bis 50 nummeriert sind, von denen 5 gezogen werden, um die Gewinnkombination zu bilden. Zahlen, deren Wert weniger als 25 beträgt, gelten als „niedrige Zahlen“, während Zahlen, die 25 oder mehr betragen, als „hohe Zahlen“ eingestuft werden.
Zum Beispiel, betrachten wir die Kombination 7-20-32-41-43. In dieser Kombination gibt es drei hohe Zahlen und zwei niedrige Zahlen. Daher folgt diese Kombination dem 2-3 niedrig-hoch Muster. In der unten gezeigten statistischen Grafik wird dieses Muster mit der grünen Farbe dargestellt, was darauf hinweist, dass 25% der Kombinationen im jeweiligen Bereich der ausgewählten Ziehungen (500, 250, 100 Ziehungen usw.) diesem Trend folgen.

Zahlpaare mit der gleichen Endziffer
Dies zeigt das Vorkommen von Zahlpaaren mit derselben Endziffer. Zum Beispiel, betrachten wir die Kombination 10-13-23-30-45-46, die zwei verschiedene Zahlpaare enthält, die mit derselben Ziffer enden. Diese Paare sind 13 und 23, die mit der Ziffer 3 enden, sowie das Zahlpaar 10 und 30, die mit der Ziffer 0 enden.
Diese Kombination wird unter dem Muster „2“ klassifiziert, was das Vorhandensein von zwei Zahlpaaren anzeigt, die die gleiche Endziffer teilen. In der unten gezeigten statistischen Grafik wird dieses Muster in grün dargestellt und repräsentiert 7% der Gewinnkombinationen in einem bestimmten Bereich der Ziehungen.

Paare aufeinanderfolgender Zahlen
Dies identifiziert die Zahlpaare, die aufeinanderfolgend in der Kombination erscheinen. Zum Beispiel, betrachten wir die Kombination 10-11-23-32-33-40, die zwei verschiedene Paare aufeinanderfolgender Zahlen enthält: 10 und 11 sowie das Zahlenpaar 32 und 33.
Diese Kombination wird unter dem Muster „2“ in der unten gezeigten statistischen Grafik klassifiziert, was darauf hinweist, dass 4% der Gewinnkombinationen zwei Paare aufeinanderfolgender Zahlen enthalten.

Gleicher Abstand zwischen den Zahlen
Diese Statistik zeigt die Anzahl der gleichen Abstände zwischen den Zahlen in der Gewinnkombination. Zum Beispiel, betrachten wir die Gewinnkombination 10-20-25-35-41-43. Die Abstände zwischen den Zahlen in dieser Kombination wären 10-5-10-6-2. Aus dieser Sequenz können wir erkennen, dass nur ein gleicher Abstand vorhanden ist, nämlich 10. Daher wird diese Situation mit dem Muster „1“ dargestellt und in der folgenden Grafik rot hervorgehoben. In diesem Fall repräsentiert es 26% der Gewinnkombinationen in einem bestimmten Bereich der Ziehungen.

Verteilung der Zahlen in jeder Zehnergruppe
Dies zeigt, wie die Zahlen in spezifische Zehnergruppen verteilt sind. Zum Beispiel, nehmen wir die Kombination 20-21-22-40-41-42. 50% der Zahlen in dieser Kombination gehören zum Bereich „20-29“, während die anderen 50% zum Bereich „40-49“ gehören. Die untenstehende Grafik zeigt die Verteilung der Zahlen in jeder Zehnergruppe für einen bestimmten Bereich von Eurojackpot-Ziehungen. Es gibt eine leichte Tendenz, dass mehr Zahlen aus der Zehnergruppe 30-39 erscheinen (21% der gezogenen Zahlen gehören zu diesem Bereich).

Gewinnzahlen – Statistiken
Die meisten Treffer – Die wenigsten Treffer
Diese Statistik zeigt, welche Zahlen in einem bestimmten Ziehungsbereich am häufigsten und am seltensten einzeln erschienen sind.
Am längsten überfällig – Am wenigsten überfällig
Es zeigt sowohl die Zahlen, die am längsten nicht erschienen sind, als auch die Zahlen, die zuletzt am häufigsten erschienen sind.
Häufigstes Zahlpaar
Diese Statistik zeigt an, welche Zahlpaare, ob aufeinanderfolgend oder nicht, am häufigsten in einem bestimmten Ziehungsbereich erschienen sind.
Häufigste Triple
Es zeigt, welches Trio von Zahlen (sowohl aufeinanderfolgende als auch nicht aufeinanderfolgende) in einem bestimmten Ziehungsbereich am häufigsten erschienen ist.
Anzahl der Ziehungen – Gewinnzahlen
Gewinnzahl Häufigkeit ist eine wichtige Statistik, die zeigt, wie oft jede Zahl in vergangenen Ziehungen als Gewinner ausgewählt wurde. Diese Information ermöglicht es, Muster und Trends in den Ergebnissen der Lotterien zu erkennen. Zum Beispiel, wenn eine Zahl in vorherigen Ziehungen häufig erschienen ist, könnte es sinnvoll sein, dies bei der Auswahl der Zahlen für die nächste Ziehung zu berücksichtigen. Andererseits, wenn eine Zahl selten aufgetreten ist, könnte man entscheiden, sie in seine Wetten einzubeziehen, da sie aufgrund der Analyse vergangener Häufigkeiten möglicherweise “überfällig” ist, bald zu erscheinen.
Unten ist als Beispiel die Häufigkeit des Erscheinens der Gewinnzahlen der letzten 250 Lottoziehungen dargestellt.
