Startseite » Eurojackpot-Statistik: Heiße, kalte und überfällige Zahlen (März – August 2025)

Eurojackpot-Statistik: Heiße, kalte und überfällige Zahlen (März – August 2025)

1. September 2025

In den letzten sechs Monaten (März bis August 2025) haben die Eurojackpot-Ziehungen in Deutschland spannende Muster gezeigt. Viele Spieler beobachten diese Statistiken, um ihre Tipps zu wählen, nach Trends zu suchen – oder einfach nur aus Neugier. Werfen wir einen Blick darauf, was die Zahlen verraten.

Die sogenannten heißen Zahlen sind jene, die in den letzten Ziehungen am häufigsten vorkamen:

  • 8, 11, 12, 14, 20, 21, 33 → jeweils 8-mal gezogen
  • 1, 19, 29 → jeweils 7-mal gezogen

📌 Besonders auffällig: Die Zahl 8 führt sowohl bei den Hauptzahlen als auch bei den Eurozahlen die Liste an.

Im Gegensatz dazu sind die folgenden kalten Zahlen kaum aufgetaucht:

  • 24 → 0 Treffer
  • 32 → nur 1 Treffer
  • 2, 25, 31 → jeweils 2 Treffer

📌 Vor allem die Zahl 24 ist in den letzten sechs Monaten überhaupt nicht erschienen.

Auch interessant ist ein Blick auf die Zahlen, die am längsten nicht gezogen wurden:

  • 24 → seit 93 Ziehungen nicht mehr gezogen
  • 32 → seit 83 Ziehungen nicht mehr gezogen
  • 50 → seit 37 Ziehungen nicht mehr gezogen

📌 Spieler beobachten solche Zahlen oft, weil sie glauben, dass sie „bald fällig“ sind.

🔥 Heiße Eurozahlen

  • 5, 12 → jeweils 12-mal gezogen
  • 4, 10 → jeweils 9-mal gezogen

❄️ Kalte Eurozahlen

  • 2 → nur 5 Treffer
  • 3, 9, 11 → jeweils 7 Treffer

⏳ Am längsten überfällig

  • 2 → seit 11 Ziehungen nicht mehr dabei
  • 3 → seit 7 Ziehungen nicht mehr dabei

📌 Besonders die Eurozahl 2 gilt aktuell als extrem „überfällig“.

Von März bis August 2025 sind im Eurojackpot in Deutschland besonders die Zahlen 8, 11, 12, 14, 20, 21 und 33 aufgefallen – während 24 praktisch komplett verschwunden ist.

🔍 Natürlich gilt: Diese Statistiken garantieren keine Gewinne, da jede Ziehung unabhängig ist. Dennoch sind sie eine spannende Möglichkeit, Trends im Lotto zu verfolgen – und machen einen wichtigen Teil des Spielspaßes aus.